Der US-Münzverband American Numismatic Association (ANA) gibt Warnungen heraus, dass es aktuell eine wahre Überschwemmung des Goldmarktes mit gefälschten Münzen gibt. Betroffen sind bekannte Goldanlagenmünzen Ros Gillis, Ausbildungsleiter der ANA sagt hierzu, „Es ist ein sehr ernstes Problem und es ist wirklich beängstigend. Mit der verbesserten Technologie werden die Fälschungen immer besser. Es geht soweit, […]
20 Euro Goldmünze 2016 „Nachtigall“ — Gold-Serie „Heimische Vögel“
Die neue Gold-Serie „Heimische Vögel“ mit Wertsteigerungspotenzial Das Bundesministerium der Finanzen präsentierte am Dienstag im Berliner Museum für Naturkunde die Erstprägungen der neuen 20-Euro-Goldmünzen-Serie „Heimische Vögel“. Die erste Ausgabe der Münzen aus 999.9er Feingold mit dem Motiv der Nachtigall kommt am 23. Juni 2016 auf den Markt. Preisvergleich 20 EUR Gold Heimische Vögel Heimische Vögel […]
44 Gründe für Gold — Warum das Edelmetall bei den Geldanlagen die Nase vorne hat
Die aktuelle Lage an den Finanz- und Geldmärkten sieht alles andere als rosig aus. Das System des ungedeckten Geldes verliert langsam an Ausdauer. Doch wahres Geld kann eigentlich gar nicht vermehrt werden. Unsere Erde besitzt einen Goldvorrat von 180.000 Tonnen. Das ist das wahre Geld! Ablenkung hilft Im Verhältnis zur vorhandenen Geldmenge auf der Welt […]
1000 Schilling in Gold Babenberger Bundesgoldmünze
Neue Schillingmünzen in Gold der 2. Republik Österrreich ab 1976 Erst 1976 wurde erneute eine Goldmünze geprägt, die heute als Babenberger oder Bundesgoldmünze bekannt ist. Babenberger Spezifikation Diese Goldmünze hat einen Feingehalt von 90% Gold und ein Raugewicht von 13,5 Gramm, ihr Goldgewicht beträgt 12,145 Gramm. Der Babenberger in Gold hat einen Durchmesser von 27 Millimetern […]
Historische Gründe für die Änderung der Gestaltung der Gold Schillingmünzen
Die Umgestaltung der Goldmünzen zu 25 und zu 100 Schilling, die auch andere Kursmünzen betraf zeigt die veränderten politischen Verhältnisse in Österreich auf, nämlich den Übergang von republikanischen Verhältnissen zu Ständestaat, der sich ultrakonservativ-katholischer aber auch militaristischer Formen bediente. Daher verschwand auf den Goldmünzen zu 25 und zu 100 Schilling der republikanische Adler mit Mauerkrone, […]
Rekordverdächtig — Gold hatte höchsten Quartalsgewinn innerhalb der letzten 25 Jahre
Die derzeitigen Verwerfungen an den Finanzmärkten und die lockere Geldpolitik der Banken sorgen für ein Hoch für Gold. Denn durch die finanzpolitische Situation wird das Edelmetall immer mehr nachgefragt. Dadurch steuerte es im März 2016 auf den höchsten Gewinn pro Quartal seit September 1990 zu. Gold wieder sicherer Hafen Gold hat seine Krise überwunden und […]
Die 100 Schilling Goldmünze 1935 — 1938
Die Goldmünze zu 100 Schilling wurde im Design 1935 verändert. Der Adler der Republik Österreich mit Mauerkrone, Hammer und Sichel machte dem habsburgischen Doppeladler Platz, der jedoch über keine Kronen und Insignien verfügt, die Bezeichnung auf der Wertseite lautet „OESTERREICH 100 SCHILLING“. Auch die Motivseite wurde umgestaltet. Sie zeigt bei den Goldmünzen zu 100 Schilling, die […]
Tausende Anleger wurden geprellt — Goldbetrüger nun vor Gericht
Um mehrere Millionen Euro sollen sechs Männer und Frauen gutgläubige Gold-Anleger betrogen haben. Sie gaben den Kauf von Goldbarren und deren gewinnbringendes Anlegen vor. In Wirklichkeit handelte es sich bei den Barren jedoch größtenteils um Dummys, die aus minderwertigem Material und einer hauchdünnen Schicht Gold bestanden.
Superhelden brauchen keine Rente
Gold Investoren vertrauen auf Fakten und nicht auf Wunder oder Superhelden! Wenn Du in Rente gehst, liegt Draghi längst unter der Erde, dann ist es zu spät sich zu beschweren! Wir bedanken uns für die Zusendung der Grafik…
Die 100 Schilling Goldmünze 1926 — 1934
Zwischen 1926 und 1934 herausgegeben wurde die Goldmünze zu 100 Schilling. Sie hat einen Feingehalt von 90 % Gold. Da die Münzen bei der Ausgabe als Kursmünzen gedacht waren, war die Beifügung eines hohen Anteils an Kupfer sinnvoll, um die Münze vor zu starken Beschädigungen und Verkratzen beim Gebrauch zu schützen, da reinesGold relativ weich […]
Die 25 Schilling Goldmünze 1935 — 1938
Zwischen 1935 bis 1938 hatte die Goldmünze zu 25 Schilling ein neues Design. Sie zeigt auf der Vorderseite den alten habsburgischen Doppeladler mit zwei Köpfen jedoch ohne Kronen, Szepter und sonstige Insignien und hat den nominalen Wert von 25 Schilling. Die um den Adler laufende Schrift lautet „OESTERREICH • 25 SCHILLING •“. Die Motivseite hat […]
Die 25 Schilling Goldmünze 1926 — 1934
Hierbei handelt es sich um die zwischen 1926 und 1934 geprägte Kursmünze zu 25 Schilling mit einem Feingehalt von 90 % Gold und einem Gesamtgewicht von 5,881 Gramm. Die Münze hat einen Durchmesser von 21 Millimetern und eine Dicke von 1,2 Millimetern. Die auch als „25 Schilling Österreichische Republik“ bezeichnete Goldmünze zeigt auf der Rückseite […]
BlackRock rockt den Goldmarkt — Der größte private Vermögensverwalter steigt mit 1 Milliarde ein
BlackRock Inc. ist der größte private Vermögensverwalter weltweit und mischt nun den Goldmarkt so richtig auf. Das Unternehmen kaufte im ersten Quartal 2016 rund 8,4 Millionen Anteile des weltgrößten Gold-Fonds SPDR Gold Trust (US-Börsensymbol: GLD). Diese Zahlen stammen aus dem aktuellen Bericht der US-Börsenaufsicht SEC. BlackGroup Gruppe kauft ordentlich Gold ein BlackRock Advisors ist jetzt […]
Iran giert nach Gold — Nachfrage steigt nach Lockerung der Sanktionen
Das erste Quartal des Jahres hat der Iran die Nase vorn, zumindest was seine Goldnachfrage angeht. Mit 15 Tonnen Gold, die vorrangig in Münzen- und Barrenform nachgefragt wurden, dominiert das Land den Anlagenmarkt für Gold im Mittleren Osten. Erstes Quartal 2016 rekordverdächtig Grund für diese hohe Nachfrage könnte laut Ansicht der Economic Times die Lockerung […]
Großer Verlust für Venezuela — Das Land verliert ein Viertel seiner Goldreserven
Kürzlich gab das World Gold Council (WGC) eine aktualisierte Liste der weltweiten Goldreserven bekannt. Demnach sind die Goldreserven Venezuelas im Vergleich zum vorherigen Monat um 88 Tonnen zurückgegangen. Die Angaben beziehen sich auf den Monat März und teilweise auch auf Februar. Der WGC erhält seine Informationen von den jeweiligen Zentralbanken und dem Internationalen Währungsfond. Goldgeschäfte […]
Über 50 Tonnen Gold im ersten Quartal — Russlands Gold und Silberförderung nimmt zu
Das russische Finanzministerium gab nun bekannt, dass das Land im ersten Quartal dieses Jahres insgesamt über 50 Tonnen Gold gefördert hat. Das sind 7,6 Prozent beziehungsweise 3,55 Tonnen mehr als im gleichen Zeitraum 2015. Auch die Silberproduktion Russlands kann sich sehen lassen. Insgesamt wurden über 227 Tonnen Silber gefördert, was einem Anstieg von fast einem […]
Verkaufszahlen springen auf 105.000 Unzen Gold — Absatzsprung für American Eagle Münzen im April
Für die U.S. Mint lief der letzte Monat mehr als erfreulich, denn ihre American Eagle Münzen wurden mehr als doppelt so oft verkauft wie noch im März 2016. Unglaubliche Absatzsteigerungen im Vergleich zur Vergangenheit Die Absatzsteigerung im April war wirklich enorm. Etwa 177 Prozent mehr konnte das Unternehmen im Vergleich zum Vormonat verkaufen. Der Vorjahresvergleich […]
Alles wird einfach in China — Behörden beschließen Vereinfachung der Importe und Exporte von Gold
Die chinesische Zentralbank und die Zollbehörden haben nun eine Vereinfachung der Importe und Exporte von Gold beschlossen. Damit wird deutlich, wie hungrig das Land in Bezug auf das goldene Edelmetall ist. Nachdem erst kürzlich die Schaffung eines neues Goldzentrum in Hong Kong geplant wurde und China mit seinem Yuan-Gold-Fixing einen höheren Einfluss auf den Goldpreis […]
Zurück zu Gold und Silbergeld? — Islamische Führer eröffnen Debatte um eine Wiedereinführung
Die pakistanische Daily Times berichtete, dass der Council of Islamic Ideology (CII) die Wiedereinführung von Münzen aus Silber und Gold plant und dafür eine Debatte gestartet hat. Aktuelles Papiergeld-System sei zu unbeständig Auf einem Kongress zum Thema „Grundlagen der islamischen Ökonomie und heutige Probleme“ sagte Sheerani, der Vorsitzende des CII, dass die Wirtschaft früher auf […]
Gold im Wert von 1 Milliarde Euro — Deutsche kaufen 30,7 Tonnen Gold im ersten Quartal
Für Gold hat das Jahr 2016 sehr gut angefangen. Mit seiner steigenden Attraktivität kletterte auch die Nachfrage nach oben. Allein von Januar bis März 2016 haben die Deutschen 30,7 Tonnen Anlagegold gekauft. Das bedeutet einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 9 Prozent. Die Zahlen gehen aus dem aktuellen Marktbericht des Government Finance Statistics Manual (GFSM) hervor.