Die Goldmünze „Franz Schubert“ mit dem Nominalwert von 500 Schilling erschien am 16. Januar 1997 im Rahmen der Goldmünzenserie „Wiener Musiklegenden“ und wurde von Herbert Wähner gestaltet. Sie zeigt auf der Vorderseite im Porträt einen nachdenklichen und nach innen gekehrten Franz Schubert mit Nickelbrille und Biedermeieranzug. Hinter ihm ist die Notenlinie des Forellenquintetts zu sehen. […]
Gold-Investment oder Casino — wo sind die Chancen besser?
Die Frage, wie man sein Geld am besten anlegen sollte, beschäftigt viele Menschen. Sobald man ein wenig Kapital zur freien Verfügung hat, ist es sehr wichtig, diese Summe so anzulegen, dass sie eine möglichst hohe Rendite abwirft. Allerdings ist die Auswahl der Finanzprodukte mittlerweile enorm groß, sodass die meisten Menschen sich kaum für eine bestimmte […]
Sind wir gewappnet?
Ich beziehe mich hierbei speziell auf das Goldseiten-Forum. Das Forum der Goldseiten ist das wohl führende Fachforum zum Thema Edelmetalle im deutschen Sprachraum. Ein Forum für den unmittelbaren Informationsaustausch von jedermann mit Vertiefungsgebieten für Gold- und Silberminen, für klassische Vermögensanlage in Edelmetallen und auch für moderne Numismatik bzw. für Liebhaber und Sammler exotischer Silber- und […]
500 Schilling in Gold Staatsoper in der Serie 150 Jahre Wiener Philharmoniker
Die Goldmünze „Staatsoper“ zu 500 Schilling im Rahmen der Goldmünzenserie „150 Jahre Wiener Philharmoniker“ erschien am 29. April 1992. Sie zeigt auf der Vorderseite den Zuschauerraum der Wiener Staatsoper mit Blick auf die Bühne und einer Bühnenszene mit Bergen. Davor befindet sich ein Dirigentenpult mit Notenheft und Taktstock sowie 4 Streichinstrumenten. An der Seite sind […]
1000 Schilling in Gold Buchmalerei in der Serie Kunstschätze Österreichs
Die Goldmünze „Buchmalerei“ zu 1.000 Schilling kam am 7. November 2001 im Rahmen der Goldmünzenserie „Kunstschätze Österreichs heraus. Sie wurde von Thomas Pesendorfer und Herbert Wähner gestaltet. Die Vorderseite der Goldmünze zeigt inerhalb eines Rankenfeldes mit Pflanzen und einem Reiher in einem Oval zwei mittelalterlich gekleidete Männer mit einem Buch, in dem der linke liest […]
1000 Schilling in Gold Heidentor Carnuntum in der Serie Kunstschätze Österreichs
Die Goldmünze „Heidentor Carnuntum“ erschien am 22. November 2000 im Rahmen der Goldmünzenserie „Kunstschätze Österreichs“. Beide Seiten der Goldmünze „Heidentor Carnuntum“ wurden von Herbert Wähner gestaltet. Die Goldmünze zeigt auf der Vorderseite Kaiser Constantin II. in der Prunkrüstung eines römischen Feldherrn, in der rechten Hand hält er eine auf einer die Welt symbolisierenden Kugel stehende Siegesgöttin […]
1000 Schilling in Gold Kaiser Karl I. in der Serie Schicksale im Hause Habsburg
Ebenfalls im Rahmen der Reihe „Schicksale im Hause Habsburg“ erschien am 10. November 1999 die Goldmünze „Kaiser Karl I.“. Die Goldmünze wurde von Herbert Wähner und Andreas I. Zanaschka gestaltet. Sie zeigt auf der Vorderseite das Porträt des letzten Kaiser Österreichs, der 1916 mitten im ersten Weltkrieg als Nachfolger Franz Josephs auch König von Ungarn […]
1000 Schilling in Gold „Kaiserin Elisabeth“ in der Serie „Schicksale im Hause Habsburg“
Auch die Schilling Goldmünze „Kaiserin Elisabeth“ erschien im Rahmen der Goldmünzenserie „Schicksale im Hause Habsburg“. Die Goldmünze „Kaiserin Elisabeth“ wurde von Thomas Pesendorfer gestaltet und erschien am 10. September 1998. Sie zeigt auf der Rückseite ein Porträt der Kaiserin in reich geschmückter Gesellschaftskleidung und sorgfältig frisiert, links daneben die Worte „KAISERIN ELISABETH 1837-1898“ und rechts davon […]
1000 Schilling in Gold Marie Antoinette in der Serie Schicksale im Hause Habsburg
Am 5. Juni 1997 erschien die Goldmünze zu 1.000 Schilling „Marie Antoinette“ im Rahmen der Goldmünzenserie „Schicksale im Hause Habsburg“. Die Goldmünze „Marie Antoinette“ wurde von Herbert Wähner gestaltet. Sie zeigt auf der Vorderseite Marie Antoinette im Barockkleid mit Perlenkette und Hut, eine Rose in der linken Hand. Links daneben die Inschrift „REPUBLIK ÖSTERREICH 1000 SCHILLING […]
1000 Schilling in Gold 1000 Jahre Ostarrichi in der Serie 1000 Jahre Österreich-Millenium
Im Rahmen der Goldmünzenserie „1000 Jahre Österreich-Millenium“ erschien die Goldmünze zu 1.000 Schilling in Gold „1000 Jahre Ostarrichi“. Die Goldmünze erschien am 26. September 1996 und wurde komplett von Thomas Pesendorfer gestaltet. Die Vorderseite der Münze zeigt den römisch-deutschen König Otto III., der 996 auch zum Kaiser gekrönt wurde. Die frontale Darstellung auf der Münze […]
Rio 2016 — Möge das Sammeln beginnen — Olympischen Spiele 2016 Sammlermünzen
Die Olympischen Spiele 2016 sind nun zwar vorbei, aber das Sammeln hat gerade erst begonnen. Das Gastgeberland Brasilien gab nämlich eine Münzserie heraus, bei der es sich sozusagen um eine Premiere handelt. Am 5. August 2016 traf die Olympische Fackel im Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro ein. Damit begannen offiziell die Olympischen Spiele. Da es […]
„Es ist nicht auszuschließen, dass wir in den nächsten Monaten auf einen neuen Crash zusteuern“ — Bullion-Investor.com im Gespräch mit Anlagenexperte Daniel Marburger
Daniel Marburger, Experte für Geldanlagen in der Edelmetall-Branche, ist Geschäftsführer der CoinInvest GmbH. Das in Frankfurt am Main ansässige Unternehmen handelt mit Edelmetallen und Münzen. Im Interview mit Bullion-Investor.com sprach der Investmentexperte über die aktuelle Lage Europas und natürlich über Gold, Silber und Co. Bullion-Investor.com: Nach dem Ausstieg Großbritanniens aus der EU gab es einen wahrlichen Brexit-Schock, […]
World Gold Council — Hohe Investmentnachfrage Gold bei Anlegern attraktiver denn je
Im vergangenen Halbjahr ist mehr Geld in Gold-Investment-Produkte geflossen als jemals zuvor. Selbst in der Finanzkrise wurde weltweit nicht so viel von dem gelben Edelmetall verkauft. Dies bestätigen die aktuellen Marktzahlen des World Gold Council (WGC), einem Verband der Goldminenindustrie mit Sitz in London, der am Donnerstag seinen Bericht „Gold Demand Trends“ über das Zweite […]
1 DM Goldmark — Auf die guten, alten Zeiten — Deutschen Mark
Heute werden wir mal etwas nostalgisch. Nachdem der Euro am 01. Januar 2002 eingeführt wurde, hieß es Abschied nehmen von der Deutschen Mark (DM). Damit die Trauer für Fans nicht zu groß wird, brachte man damals die 1 DM Goldmünze heraus. Die Herausgabe dieser Goldmünze war jedoch nicht so einfach, da die Bundesbank kein Recht […]
Unglaublich — Der größte Kritiker von Gold empfiehlt jetzt Gold
Willem Buiter gilt als einer der größten Goldkritiker weltweit. Der Chefökonom der Citigroup sagte bereits mehrmals, „Gold ist eine 6.000 Jahre alte Blase.“ Und nun empfiehlt er tatsächlich das goldene Edelmetall. Was soll man denn davon halten? Lieber null Zinsen als negative In einem Interview mit der Nachrichtenseite Epoch Times empfiehlt der Ökonom des Finanzriesen […]
Alternative Anlagen zu Gold — Aktien von Casinos
Anbieter von Glücksspielen sind eine interessante Alternative, wenn man auf der Suche nach einer Geldanlage in Form von Aktien ist. Bei der Suche nach einer interessanten Geldanlage haben potenzielle Investoren heute eine riesige Auswahl. Natürlich ist der Kauf von Gold immer eine interessante Variante, zumindest für einen Teil des eigenen Portfolios. Das Edelmetall gilt unter […]
Rätselhaft! — Schwedischer Goldhändler wird vom nationalen Zahlungsverkehr abgeschnitten
Einem Goldhändler in Schweden wurde das Konto seitens der SEB Bank gesperrt. Ein Zusammenhang mit der angestrebten Abschaffung des Bargeldes wird vermutet. Kontosperrung wurde ohne Vorwarnung durchgeführt Tavex Guld&Valuta heißt der Händler für das goldene Edelmetall, dem ohne Vorwarnung das Konto gesperrt wurde. Laut den eigenen Aussagen erfolgte die Entscheidung sehr kurzfristig und ohne jegliche […]
500 Schilling in Gold Don Giovanni in der Serie Wolfgang Amadeus Mozart
Die am 24. Januar 1991 erschienene Goldmünze „Don Giovanni“ wurde von Herbert Wähner im Rahmen der Goldmünzenserie „Wolfgang Amadeus Mozart“ gestaltet. Sie zeigt auf der Rückseite den Komponisten Mozart im Halbprofil mit besticktem Rock und Perücke, der den Betrachter ansieht. Die Beschriftung lautet „1991 REPUBLIK ÖSTERREICH 500 SCHILLING Mozart“. Dabei ist das Wort Mozart als […]
Brexit sei Dank — Noch mehr Glanz für Gold und Silber
Die Mehrheit der Briten hat entschieden, dass das Vereinigte Königreich zukünftig nicht mehr Teil der Europäischen Union sein soll. Infolge dessen wurden an der Börse weltweit rund fünf Billionen Dollar an Wert vertilgt. Brexit statt Grexit Durch diese neue Situation in den europäischen Staaten fühlen sich viele Anleger bestrebt sich nach einer Absicherung umzusehen. Bis […]
Wertsicherung von physischen Edelmetall Depot
Stephan M. Leitz, Finanzanalyst bei AvaTrade, erklärt wie man den Wert eines physischen Gold- und Silberdepot günstig und umgehend absichern kann. Jeder Investor der gute Gründe hat Geld auch in Realwerte wie physisches Gold und Silber anzulegen, kennt auch die Kehrseite dieser Strategie. Denn gerade wenn man sein Risiko streuen will und sich zu viele […]