Ein Barren, der aussieht wie ein Goldbarren muss noch lange kein Goldbarren sein. Diese Erfahrung mussten auch Geldanleger machen, die sich mit dem Kauf von Goldbarren einer JägerZürcher Bank beschäftigt haben.
Die angeblichen Goldbarren bestehen nämlich nicht aus Gold, sondern sind schlichtweg FAKE-Barren. Genau wie eine Jäger Zürcher Bank überhaupt nicht existiert. Daran ändert sich auch nichts, wenn es dennoch eine Jäger Zürcher Bank Homepage gibt. Ein Hersteller von Fake-Goldbarren unterschiedlichen Aussehens hat diese Scheinwelt geschaffen.
Bank gibt es gar nicht
Die JägerZürcher Bank ist überhaupt nicht existent. Zumindest nicht in der Schweiz. Ehrlicherweise weist man darauf auch ganz am Ende der Homepage jagerzurcher-bank.com hin:
JägerZürcher Bank AG is a fictitious and humorous bank ….
All the products associated with the JägerZürcher Bank AG do not exist.
Zitat Homepage jagerzurcher-bank.com
Aufwändige Verpackungen sollen Echtheit der Goldbarren vortäuschen. Dabei gab man sich große Mühe und konstruierte Verpackungen, die einen Echtheitseindruck vermitteln sollen:

JägerZürcher Barren werden über zahlreiche Online-Plattformen angeboten
Die falschen Barren, die den Eindruck erwecken, Goldbarren zu sein, werden über zahlreiche Online-Plattformen angeboten, von Instagram über Etsy bis hin zu Ebay. Bei Ebay löschte man in den letzten Wochen teilweise täglich solche Angebote, die unter immer wieder neuen Beschreibungen auftauchen.


In Deutschland ist das Anbieten der Fake-Goldbarren verboten:
In Deutschland ist das Anbieten der Fake-Goldbarren und natürlich auch der Verkauf der falschen Barren gesetzlich verboten. §8 Feingehaltsgesetz, regelt, dass ein Gold-Feingehalt auf Waren, die nicht aus massivem Gold bestehen, nicht angegeben werden darf. Dieses Verbot gilt auch dann, wenn in einem Artikelbeschreibungstext auf die Falschheit oder die nicht massive Beschaffenheit hingewiesen wird. Es ist schlichtweg verboten.
Der Straftatbestand des Betrugs dürfte darüber hinaus erfüllt sein, wenn jemand nicht deutlich auf die Falschheit des Barrens hinweist und beim Käufer den Eindruck der Echtheit erwecken will.
JägerZürcher Goldbarren-Unze wiegt 22 Gramm
Der angebliche Goldbarren der angeblichen Jäger Zürcher Bank wiegt übrigens statt der echten 31,1 Gramm nur ca. 22 Gramm. Dafür stimmen die Abmessungen und auch die Dicke mit üblichen Goldbarren überein. Aber ein 1-Unzen-Goldbarren, der keine eine Unze wiegt, dürfte beim Verkaufsversuch im Edelmetallhandel schnell auf Stirnrunzeln stoßen.
Goldbarren Preisvergleich
Wer das Angebot seriöser Händler mit ECHTEN Goldbarren vergleichen möchte, schaut am besten in den Bullion-Investor.com – Goldbarren-Preisvergleich: Goldbarren im Preisvergleich