Der US-Münzverband American Numismatic Association (ANA) gibt Warnungen heraus, dass es aktuell eine wahre Überschwemmung des Goldmarktes mit gefälschten Münzen gibt.
Betroffen sind bekannte Goldanlagenmünzen
Ros Gillis, Ausbildungsleiter der ANA sagt hierzu, „Es ist ein sehr ernstes Problem und es ist wirklich beängstigend. Mit der verbesserten Technologie werden die Fälschungen immer besser. Es geht soweit, dass selbst Leute, die ständig mit Münzen handeln, nicht in der Lage sind, die gefälschten Münzen sofort zu erkennen.“ Er gibt weiter an, dass die Anzahl der derzeitigen Fälschungen beängstigend hoch sei. Es handle sich bei den falschen Goldmünzen übrigens um Imitate der Goldanlagemünzen American Eagle, Krügerrand sowie Maple Leaf.
Fälschungen werden für den halben Marktpreis verkauft
Laut eines Goldhändlers stammen die gefälschten Münzen aus China und wirken optisch erschreckend echt. Händler verbreiten diese vermeintlichen Goldmünzen wiederum für lediglich die Hälfte des Marktpreises, da die Fälschungen in der Herstellung nicht viel kosten. Auch Pfandleiher werden immer mehr mit den falschen Münzen konfrontiert, was ein weiteres Indiz für das schnelle Voranschreiten deren Umlaufs ist.
Sonderangebot ECHTE 1oz Gold Maple-Leaf | |
---|---|
1 Unze Gold Maple Leaf diverse Jahrgänge | 2.831,63 € |
Münze 1 oz Maple Leaf | Gold | Verschiedene Jahre | 2.850,09 € |
1 Unze Goldmünze Maple Leaf 2025 | 2.865,96 € |
Münzen wirken erschreckend echt
Die Mehrzahl dieser Münzen stammt aus Industriemetallen wie Wolfram. Diese wurden lediglich mit einer dünnen Schicht Gold überzogen. Problematisch ist dadurch, dass sie einen einfachen Falschgoldtest mittels Säureverfahren oder Röntgenscanner überstehen und gar nicht erst auffallen. Auch gewichtsmäßig sind die Abweichungen von echten Münzen verschwindend gering. Daher wirken die gefälschten Goldmünzen erschreckend echt, was ein Auffinden dieser sehr schwierig werden lässt.
Verkauf über Ebay und Co.
Die Händler der Fälschungen kaufen die Münzen meist in großer Stückzahl auf Webseiten wie Alibabab.com. In China sind die Herstellung und der Verkauf von falschen Münzen übrigens nicht verboten. Es muss jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass es sich hierbei um Imitate handelt. Nach dem Kauf der vermeintlichen Goldmünzen wird ein großer Teil dieser im Inland über Ebay und andere private Onlineplattformen ohne einen Hinweise auf die imitierten Eigenschaften weiterverkauft.
Sonderangebot ECHTE 1g Goldbarren | |
---|---|
Goldbarren 1g im Investmentblister | 96,74 € |
1 g Goldbarren C. Hafner | 99,44 € |
Goldbarren 1g C.HAFNER - Prägeform | 100,92 € |
Seit Juli 2014 ist Problem auch in Deutschland bekannt
Hierzulande weiß man auch schon länger von diesem Problem. Seit Juli 2014 werden durch den Berufsverband des Deutschen Münzenfachhandels e.V. Warnungen an dessen Mitglieder verschickt. Doch wie können sich Anleger am besten schützen? Sinnvoll ist es auf jeden Fall, wenn man nur bei renommierten Händlern sein Gold kauft. Zudem sollte man bei Angeboten, die sehr günstig erscheinen, skeptisch werden. Aktuell sollte man beispielsweise für eine Unze Gold mit einem Aufgeld von drei Prozent rechnen.