Die französische Münzprägestätte Monnaie de Paris hat wieder 1000-Euro-Goldmünzen ausgegeben. Diese werden aber nur für kurze Zeit für 1000 Euro aufgeldfrei abgegeben, – danach steigt der Abgabepreis. Auf der Webseite der Monnaie de Paris steht der Preis bereits bei 1090 Euro, aber noch gibt es deutsche Händler, die die Münze im Rahmen von Sonderangeboten zu 1000 Euro glatt abgeben.
Offizielles Zahlungsmittel in Frankreich
Die 1000-Euro-Goldmünzen mit dem Konterfei der Marianne sind mit Genehmigung der EZB in limitierter Auflage von nur 5.000 Stück erschienen. In Frankreich haben sie den Status des offiziellen Zahlungsmittels. In der französischen Notenbank in Paris könnte man sie jederzeit auch wieder gegen Papiergeld zurücktauschen, wenn man das wollte. Aber Goldbugs wollen das eben nicht. Freunde des Edelmetalls setzen lieber auf zukünftige Wertsteigerungen des Edelmetalls und betrachten den aufgeprägten Nennwert von 1000 Euro als eine Art “Sicherheitsnetz”. Sollte sich der Goldpreis in den nächsten Jahren nicht deutlich nach oben bewegen, könnte man die Münze immer noch wieder gegen 1000 Euro in Papiergeld umtauschen.
Wieviel Gold ist in der 1000-Euro-Goldmünze?
Die 1000-Euro-Goldmünze wiegt 17 Gramm und besteht aus 999er Gold. Es ist also etwas mehr als eine halbe Unze Gold, was in der Münze enthalten ist. Steigt der Goldpreis kräftig, könnte man später notfalls die Münze auch einfach einschmelzen lassen. Basierend auf einem Goldpreis von 1280 Euro/Unze (30.7.2019) ist in der französischen 1000 Euro-Goldmünze Gold für rund 698 Euro enthalten. Wenn der Goldpreis auch nur um 50% steigt, ist das enthaltene Gold schon wertvoller als der aufgeprägte Nennwert.
Bedenkt man, dass sich der Goldpreis von Anfang 2005 (436 €/oz) bis heute ca. VERDREIFACHT hat, ist eine Steigerung um “nur” 50% gar nicht so unwahrscheinlich.
Welche Nominale gibt es im Rahmen dieser Aktion?
Die Franzosen haben eine 1000-Euro-Goldmünze und eine 250-Euro-Goldmünze im Rahmen dieser 2019er-Aktion ausgegeben.

Wo bekomme ich diese Nennwert-Goldmünzen?
Neben dem Direktbezug bei der Monnaie de Paris, wo die Münzen aber aktuell schon ein Aufgeld aufweisen, bietet sich der Bezug über die deutschen Distributoren der Monnaie de Paris an. Gelegentlich lohnt auch der Blick in Online-Auktionshäuser wie Ebay.