Investment News

Finanzen, Edelmetalle, Numismatik, Politik und Weltgeschehen

  • GOLD PREISVERGLEICH
    • Suchfunktion
    • Kupfer Preisvergleich
    • Silber Preisvergleich
    • Gold Preisvergleich
    • Palladium Preisvergleich
    • Platin Preisvergleich
    • Rhodium Preisvergleich
    • Edelmetall Kurse
    • Edelmetall Charts
    • Goldpreisrechner
    • Adressen & Kontakte
    • Forum
    • Chat
    • GOLDREPORT
      • Glossar
    • PRESSE
  • News
    • Archiv
    • Index
    • Analysen
    • Edelmetalle
    • Essay
    • Finanzen
    • Infografik
    • Interview
    • Kommentar
    • Nachrichten
    • Numismatik
    • Politik
    • Presse
    • Ratgeber
    • Rohstoffe
    • Umfrage
    • Video
    • Warnung
    • Werbung
    • Wissen
  • Über uns
  • RSS
  • Anmeldung

Ihr Goldsparplan: einfach und sinnvoll

2013-07-17 by Bullion Investor

Um einen Goldsparplan zu erstellen, benötigen Sie keine Banker, keine Vermögens- oder Versicherungsberater. Sie müssen sich bei Gold mit keinen langlaufenden Verträgen herumschlagen, die von Fachjuristen zu Ihrem Nachteil konzipiert wurden. Sie müssen für Gold keine monatlichen Gebühren zahlen. Sie müssen sich bei Gold nicht um Pleiterisiken wie bei Aktien sorgen. Sie müssen sich bei Gold keine Gedanken um Hyperinflation machen wie bei Bankguthaben, im Gegenteil:

Wer Gold besitzt, ist vor Inflation geschützt.

Zwei einfache Parameter für Ihren Goldsparplan

Alles, was Sie für Ihren Goldsparplan benötigen, sind zwei simple Richtgrößen:

  1. die (ungefähre) Höhe der regelmäßigen Einlagen in Euro
  2. das (ungefähre) Zeitintervall, in dem Sie Gold kaufen möchten

Die Höhe der Einlagen und das Zeitintervall sollten in einem gut ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Übertrieben häufige Goldkäufe mit geringen Beträgen, etwa wöchentlich 100 Euro, treiben die Versandkosten für Gold unverhältnismäßig in die Höhe. Wenn Sie andererseits nur einmal im Jahr Gold kaufen, egal in welcher Menge, entgeht Ihnen eventuell der positive Effekt der Kostensenkung, Stichwort: mehr Gold für Ihr Geld. Achten Sie in jedem Fall darauf, einen Betrag zu wählen, den Sie regelmäßig aufbringen können.

Mehr Gold für Ihr Geld: So geht’s.

Ihr Vorteil einer regelmäßigen Investition desselben Geldbetrags: Sie kaufen mehr Gold, wenn es günstiger wird und weniger Gold bei steigendem Preis. Sie bezahlen also im Durchschnitt weniger Geld pro Gramm oder Unze Gold, als wenn Sie unabhängig vom Goldpreis immer dieselbe Menge kaufen, zum Beispiel immer eine Maple Leaf Goldmünze 1 oz oder einen Goldbarren 20 g. Der langfristige Effekt: mehr Gold für dasselbe Geld in Ihrem Besitz.

Eignen sich Goldbarren oder Goldmünzen besser für Ihren Goldsparplan?

Im Prinzip sind Goldbarren und Goldmünzen gleichberechtigte werterhaltende Alternativen. Für Goldbarren spricht allenfalls, dass Sie minimal günstiger angeboten werden als Goldmünzen mit identischem Gewicht. Wenn Sie Wert darauf legen, immer möglichst exakt denselben Betrag anzulegen, bieten Goldbarren außerdem den Vorzug der größeren Vielfalt erhältlicher Gewichte, wie ein kurzer Vergleich von Münzen und Barren zeigt. Sie können mit Barren also Gold genauer „stückeln“.

  • typische Gewichte für Goldmünzen: 1 oz, 1/2 oz, 1/4 oz, 1/10 oz
  • typische Gewichte für Goldbarren: 1 kg, 500 g, 10 oz, 250 g, 100 g, 50 g, 1oz, 20 g, 10 g, 5 g, 2 g, 1 g

Wirklich entscheidend sind jedoch weder die geringfügigen Preisunterschiede, noch ist es für den Goldsparplan notwendig, dass Sie immer auf den Cent genau denselben Betrag investieren. Die Größenordnung sollte jedoch in etwa gewahrt bleiben. Bestellen Sie im Zweifelsfall eher etwas mehr Gold als Ihre Rate vorsieht, wenn der Goldpreis seit Ihrem letzten Kauf gefallen ist. Ist der Preis gestiegen, können Sie ein wenig von der Rate nach unten abweichen.

Goldsparplan: Es ist nie zu früh.

Ein Goldsparplan ist die sinnvollere Alternative zum Sparbuch für Kinder. Wer weiß ob der Euro überhaupt noch existiert, wenn ein heute neugeborenes Baby volljährig wird? Wissen Sie es? Wenn Sie aber für Ihr Kind regelmäßig Gold kaufen, stellt dieses Gold auch am 18. Geburtstag einen Vermögenswert dar: Das ist sicher.

Filed Under: Finanzen Tagged With: Altersvorsorge, Anlage, Anlagegold, Geldanlage, Gold, Goldsparplan, Inflation, Ratgeber, Sicherheit, Sparen, Sparplan

Teile diesen Artikel via Email
Previous Post ← American Gold Eagle: 11 Fragen, 11 Antworten
Next Post → Was ist Palladium? Ein flotter Tango im Portfolio!

Bullion Investor

Bullion-Investor.com — Silber & Gold Preisvergleich

Alle Publikationen dieses Autors
Blog News via Email erhalten
  • Investing
    How do I invest in Stocks? A Beginners Guide
  • Bitcoin: Gold der Zukunft oder fette Spekulationsblase?
  • Edelmetalle im Krisen-Modus
  • Raphael Scherer erweitert Geschäftsführung bei philoro Edelmetalle

Sicherheitshinweis

Achten Sie beim Online Silber & Gold kaufen auf unser Partner-Siegel,
es zeichnet den Händler als zuverlässigen, sicheren & günstigen Münzen-Fachhändler aus.
Achtung: Das Qualitätssiegel muss mit einem gültigen Firmenprofil auf www.bullion-investor.com verlinkt sein.

Bullion-Investor.com Handelsregister

Tags

1 oz 2015 2016 2017 2018 2019 Australien Betrug China Degussa Deutschland Gold Goldbarren Goldmünze Goldmünzen Goldnachfrage Goldpreis Goldreserven Heraeus Kanada Kriminalität Krügerrand Känguru Maple-Leaf Münzen Münze Österreich Numismatik Perth Mint Platin Ratgeber RCM Republik Österreich Royal Canadian Mint Schilling Schweiz Serie Silber Silbermünze Silbermünzen Silberpreis USA US Mint Verbrechen World Gold Council Österreich

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Favoriten

Suchen

Copyright © · Bullion-Investor.com