Investment News

Finanzen, Edelmetalle, Numismatik, Politik und Weltgeschehen

  • GOLD PREISVERGLEICH
    • Suchfunktion
    • Kupfer Preisvergleich
    • Silber Preisvergleich
    • Gold Preisvergleich
    • Palladium Preisvergleich
    • Platin Preisvergleich
    • Rhodium Preisvergleich
    • Edelmetall Kurse
    • Edelmetall Charts
    • Goldpreisrechner
    • Adressen & Kontakte
    • Forum
    • Chat
    • GOLDREPORT
      • Glossar
    • PRESSE
  • News
    • Archiv
    • Index
    • Analysen
    • Edelmetalle
    • Essay
    • Finanzen
    • Infografik
    • Interview
    • Kommentar
    • Nachrichten
    • Numismatik
    • Politik
    • Presse
    • Ratgeber
    • Rohstoffe
    • Umfrage
    • Video
    • Warnung
    • Werbung
    • Wissen
  • Über uns
  • RSS
  • Anmeldung
Umicore 10 Gramm Goldbarren – echte von falschen unterscheiden

Umicore 10 Gramm Goldbarren – echte von falschen unterscheiden

2018-01-05 by Adrian Schwarz

Betrachtet man im Internet Kleinanzeigen und Verkaufsversuche auf Internet-Marktplätzen, so scheint der Umicore 10 Gramm Goldbarren einer der meistgefälschten Goldbarren zu sein, der in Deutschland auftaucht. Das mag daran liegen, dass er in Asien von diversen “Manufukturen” als Fälschung hergestellt und auch über das Internet als Fälschung für wenige Dollars vertrieben wird.

Professionelle Edelmetallhändler erkennen solche Fälschungen sofort bei Verwertungsversuchen, da die meisten dieser Fälschungen deutlich dicker als das Original sind, da sie eben nicht aus dem hochdichten Gold bestehen, sondern aus unedlem Material, was nur hauchdünn vergoldet wurde.

Einfaches Unterscheidungsmerkmal 10g Umicore Goldbarren

Es gibt mehrere Unterscheidungsmerkmale, an denen der falsche Umicore Goldbarren leicht zu identifizieren ist. Um Fälscher nicht unnötig schlau zu machen, wird hier nur ein Fälschungsmerkmal genannt, was die aktuell häufig angebotenen Fälschungen schnell als Fälschung erkennbar macht.

Umicore-Logo falsch dargestellt

Das Umicore-Logo ist bei den falschen 10-Gramm-Goldbarren falsch dargestellt, was bei näherer Betrachtung und entsprechend guter Auflösung eines Bildes sofort auffällt.

Ein echter 10 Gramm Goldbarren von Umicore sieht im Ganzen so aus:

umicore-goldbarren-10gramm

Echter 10 Gramm Goldbarren von Umicore, man beachte das Logo oben rechts

Logo des Goldbarrens im Detail:

Betrachtet man das Logo des Original-Barrens im Detail, sollte man auf die Anzahl der Punkte in den unteren Bögen achten. Beim Original sind es mittleren Bogen unten nämlich z.B. ZWEI Reihen mit Punkten, siehe:

Umicore-logo-original

So sieht das Original-Logo auf den 10 Gramm Goldbarren der Umicore aus

Goldbarren-Fälschung 10 Gramm Umicore

Betrachtet man das Logo einer Umicore-Goldbarren-Fälschung im Detail, erkennt man schnell den Unterschied:

logo-umicore-faelschung-10-gramm-goldbarren

Fälschung auch für Laien schnell erkennbar: Anzahl Punkte im Logo stimmt nicht mit Original überein

Scheinbar schnelles Geld führt auch schon mal ins Gefängnis

Immer wieder versuchen scheinbar schlaue Mitmenschen anderen solche Fälschungen als echt oder möglicherweise echt zu verkaufen. Dabei werden häufig bei Artikelbeschreibungen schon einschränkende Zusätze angebracht, die bei dem aufmerksamen Leser alle Alarmglocken schrillen lassen sollten, wie z.B.

  • “Dachbodenfund… aus dem Nachlass meines Großvaters…”
  • “habe ich selber geschenkt bekommen…kann daher zur Echtheit nichts sagen…”
  • “…bei der Feinheit beziehe ich mich auf die Angaben auf dem Barren…da ich den Barren selber nicht prüfen konnte…”
  • “..Barren ist – wie echte Barren – nicht magnetisch …”
  • “…da ich ihn selber nicht prüfen konnte, verkaufe ich ihn ausdrücklich als ungeprüft/unecht…”

In Deutschland ist das Anbieten und der Verkauf solcher gefälschter Barren schlichtweg verboten, geregelt ist dies z.B. in §8 Feingehaltsgesetz in Deutschland, welches es verbietet, Gegenstände mit einer Gold-Feinheitsangabe auf dem Produkt zu verkaufen, wenn der Gegenstand nicht aus massivem Gold besteht. Da die gefälschten Goldbarren gar keine Goldbarren sind und daher auch nicht aus massivem Gold bestehen, ist bereits das Anbieten in Deutschland verboten. Staatsanwaltschaften und Ordnungsämter mögen sich über entsprechende Eingaben ggf. wegen des Arbeitsanfalls nicht freuen, gehen dem aber regelmäßig bei Anzeigen nach. Es gibt in Deutschland bereits mehrere Fälle, wo Verkäufer solcher Barren eine Gefängnisstrafe erhalten haben, weil sie die Machwerke z.B. in der Rubrik Edelmetalle/Goldbarren angeboten haben, obwohl sie wegen des gezielten Einkaufs der Barren wussten, dass diese nicht aus Edelmetall bestanden.

Wie kann man falsche Goldbarren vermeiden?

  1. Die allersicherste Methode, zu vermeiden, einer Goldbarren-Fälschung aufzusitzen, ist die richtige Auswahl der Verkäufers des Goldbarrens. Wer von einem langjährig am Markt agierenden seriösen Edelmetallhändler einen Goldbarren kauft, kann i.d.R. sicher sein, dass der gekaufte Goldbarren echt ist. Eine Übersicht über Goldhändler, mit denen andere gute Erfahrungen gemacht haben, finden Sie hier: Goldhändler-Übersicht
  2. Auch auf Marktplätzen wie Ebay oder Amazon kann man echte Goldbarren kaufen, man muss nur schauen, von wem man dort kauft. Auf Ebay bieten zahlreiche große renommierte Firmen Goldbarren an, z.B. Pro Aurum, Castellgold, Anlagegold24, EMK u.a. – diese beziehen die Barren häufig direkt vom Hersteller und verkaufen damit garantiert echte Ware.
  3. Einschränkende Zusätze: Wer in seiner Artikelbeschreibung einschränkende Zusätze macht wie “keine Garantie für Echtheit”, “ungeprüft” o.ä., dem sollten Sie Ihr Vertrauen nicht schenken. Alleine das Lesen der Artikelbeschreibung hilft oft weiter.
  4. Obiges Fälschungsmerkmal beachten: Aktuell weisen nahezu alle falschen Umicore Goldbarren im Internet das obige Fälschungsmerkmal auf. Manche Verkäufer sind aber so bauernschlau, ein echtes Musterbild zu zeigen und dann einen falschen Barren zu liefern. Dies dürfte regelmäßig den Straftatbestand des Betrugs erfüllen und sollte zur Anzeige gebracht werden.
  5. Technik-Freaks können sich natürlich Gold-Testgeräte besorgen: Testgeräte, die auf Ultraschall-Basis oder auf Prüfung der elektrischen Leitfähigkeit funktionieren, erkennen die falschen Machwerke sofort.

Filed Under: Edelmetalle Tagged With: 10 g, 10 Gramm, Fälschung, Goldbarren, Logo, Umicore

Teile diesen Artikel via Email
Previous Post ← Einbruch und Tresorsprengung bei Pro Aurum Düsseldorf in der Silvesternacht
Next Post → Perth Mint gibt Koala Silbermünzen 2018 frei

    Adrian Schwarz

    ... ist als freiberuflicher Autor für Bullion-Investor tätig.

    Alle Publikationen dieses Autors
    Blog News via Email erhalten
    • Investing
      How do I invest in Stocks? A Beginners Guide
    • Bitcoin: Gold der Zukunft oder fette Spekulationsblase?
    • Edelmetalle im Krisen-Modus
    • Raphael Scherer erweitert Geschäftsführung bei philoro Edelmetalle

    Sicherheitshinweis

    Achten Sie beim Online Silber & Gold kaufen auf unser Partner-Siegel,
    es zeichnet den Händler als zuverlässigen, sicheren & günstigen Münzen-Fachhändler aus.
    Achtung: Das Qualitätssiegel muss mit einem gültigen Firmenprofil auf www.bullion-investor.com verlinkt sein.

    Bullion-Investor.com Handelsregister

    Tags

    1 oz 2015 2016 2017 2018 2019 Australien Betrug China Degussa Deutschland Gold Goldbarren Goldmünze Goldmünzen Goldnachfrage Goldpreis Goldreserven Heraeus Kanada Kriminalität Krügerrand Känguru Maple-Leaf Münzen Münze Österreich Numismatik Perth Mint Platin Ratgeber RCM Republik Österreich Royal Canadian Mint Schilling Schweiz Serie Silber Silbermünze Silbermünzen Silberpreis USA US Mint Verbrechen World Gold Council Österreich

    Navigation

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Favoriten

    Suchen

    Copyright © · Bullion-Investor.com