Die Nachricht ging Ende März um die ganze Welt: Unbekannte Diebe hatten im Berliner Bode Museum eine 100 kg schwere Goldmünze Maple Leaf gestohlen, den sogenannten BIG MAPLE. Nunmehr hat die Polizei ein Video veröffentlicht, mit dem sie die vermeintlichen Täter sucht. Zwei Dinge verblüffen: Der Zeitpunkt der Videoveröffentlichung und die Höhe der Belohnung.
Die Polizei und Staatsanwaltschaft haben sich mehr als 3 Monate Zeit gelassen, bevor sie das Video veröffentlichen und es wurden für die 100-Kilo-Goldmünze im Wert von über 3 Millionen Euro doch tatsächlich ganze 5.000 Euro Belohnung ausgelobt, die man erhält, wenn man Hinweise auf die Täter abgibt.
Na, wenn das mal kein Anreiz ist…
Goldmünzen-Diebe vor der Tat im Bahnhof Hackescher Markt
Drei Tatverdächtige sollen über den S-Bahnhof Berlin-Hackescher Markt gekommen sein. Dort wurden sie in der Tatnacht (27.März 2017) gegen 3 Uhr nachts gefilmt. Die drei Verdächtigen tragen alle Kapuzen über dem Kopf, senken den Kopf zum Boden oder halten sich die Hand vor das Gesicht – wohl, um keine erkennbaren Gesichtsdetails filmen zu lassen. Sie gingen nach den Bewegungen im Bahnhof über die Bahngleise, wo um diese Uhrzeit kein Zugverkehr stattfand, in Richtung Monbijoupark/James-Simon-Park zum Museum. Hier das Video, welches die Polizei zur Fahnung zur Verfügung stellt:
Standbilder Tatverdächtige des Goldmünzen-Diebstahls aus dem Bode-Museum:

Vermeintliche Goldmünzen-Diebe – Bild 1

Vermeintliche Goldmünzen-Diebe am Bahnsteig (incl. Rucksack) – Bild 2

Die vermeintlichen Goldmünzen-Diebe gehen so, dass das Gesicht nicht aufgenommen wird – Kopf nach unten

Die Hand vor dem Gesicht: Niest einer der Täter oder will er sein Gesicht verstecken ?

Die vermeintlichen Täter tragen schwarz – wer Gold klauen will, muss unauffällig sein…
Fragen der Polizei zum Gold-Diebstahl aus dem Museum und den Tatverdächtigen
Die Polizei hat zu dem Video und den Vorfällen noch die folgenden Fragen:
- Wer kann Hinweise zur Identität der gesuchten drei Personen geben?
- Wer hat in der Tatnacht (27.3.2017) gegen 3 Uhr verdächtige Beobachtungen im Bereich des S-Bahnhofs Hackescher Markt und/oder dem Monbijoupark/James-Simon-Park gemacht, – die u.U. in Zusammenhang mit dem Diebstahl der Goldmünze stehen könnten?
- Wer kann Angaben zu den Tatwerkzeugen (s.u.) machen? Wer kennt Personen, die solche erworben oder besessen haben und bei denen diese nun fehlen?
- Die Axt, die aus der Baumarktkette “OBI” stammt: Wer kann Angaben zu Käufern oder Besitzern einer solchen Axt machen?
- Wem ist die Goldmünze oder eine größere Menge Gold (z.B. auch zusammengeschmolzen) angeboten worden?
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat für Hinweise, die zur Gewinnung von Beweismitteln dienen, durch die der oder die Täter überführt werden können, eine Belohnung bis zu 5.000 Euro ausgelobt.
Die Belohnung ist natürlich ausschließlich für Personen bestimmt, zu deren Berufspflichten nicht die Verfolgung von Straftaten gehört. Personen, die selber als Täter an der Straftat beteiligt waren, sind von der Belohnung ausgenommen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hinweise zum Goldmünzen-Diebstahl:
Hinweise können auch vertraulich behandelt werden. Das Kommissariat für Kunstdelikte (Tempelhofer Damm 12, 12101 Berlin) nimmt unter Tel. 030-4664-944400 Hinweise entgegen. Möglich sind auch Hinweise an: [email protected]
Goldmünze 100 kg Maple Leaf
Geklaut wurde im Bode-Museum in Berlin die hier abgebildete, etwa Familienpizza-große Goldmünze “Maple Leaf” im Gewicht von 100 Kilogramm:

Goldmünze Maple Leaf aus 100 Kilogramm Feingold, hergestellt wurde sie in Canada

Der Schmelzwert der Goldmünze liegt mit über 3 Millionen Euro weit über dem Nennwert von 1 Million Can$
Zurückgelassene Werkzeuge der Goldmünzen-Diebe
Die Diebe ließen am Tatort folgende Werkzeuge/Utensilien zurück, zu denen die Polizei auch nach Hinweisen sucht:

Eine solche Axt benutzten die Goldmünzen-Diebe, hier ein Vergleichsstück. Das Original wurde beim Einsatz beschädigt.

Nach dem Einsatz im Bode Museum sah die Axt der Gold-Diebe so aus (abgebrochenes Griffstück)

Einen solchen Türkeil setzten die Maple Leaf Diebe ein

Mit dieser Schubkarre wurde das Gold abtransportiert – eigentlich einfach

Diese Leiter nutzten die Golddiebe zum Einstieg und ließen sie neben den Gleisen zurück

Mit diesem Transport-Brett, in Fachkreisen Transporthund genannt, wurde die Goldmünze im Bode-Museum transportiert
Noch immer keine heiße Spur zur Goldmünze
Die Polizei, die am 27.März 2017 von einem Sicherheitsmitarbeiter gegen 04:00 Uhr nachts informiert wurde, hat noch immer keine heiße Spur und weiß nicht, wo die 100 kg schwere Goldmünze Maple Leaf jetzt ist. Der Big Maple wurde 2007 in einer Stückzahl von unter 10 Stück von der Royal Canadian Mint hergestellt. Die Goldmünze war eine Leihgabe eines überwiegend in Düsseldorf tätigen Immobilien-Unternehmers an das Bode-Museum.
Fotos: alle (c)Polizei Berlin
Reibekuchen mit Kompott says
Die Belohnung hat mich fast vom Hocker gehauen.
Immerhin stolze 0,2 % des Wertes. Nur Idioten glauben,
dass deswegen einer die 3 verpfeifen wird.
Aber bei den “Spitzenleistungen” unserer Polizei ist auch das nichts
ungewöhnliches mehr.