Investment News

Finanzen, Edelmetalle, Numismatik, Politik und Weltgeschehen

  • GOLD PREISVERGLEICH
    • Suchfunktion
    • Kupfer Preisvergleich
    • Silber Preisvergleich
    • Gold Preisvergleich
    • Palladium Preisvergleich
    • Platin Preisvergleich
    • Rhodium Preisvergleich
    • Edelmetall Kurse
    • Edelmetall Charts
    • Goldpreisrechner
    • Adressen & Kontakte
    • Forum
    • Chat
    • GOLDREPORT
      • Glossar
    • PRESSE
  • News
    • Index
    • Analysen
    • Edelmetalle
    • Essay
    • Finanzen
    • Infografik
    • Interview
    • Kommentar
    • Nachrichten
    • Numismatik
    • Politik
    • Presse
    • Ratgeber
    • Rohstoffe
    • Umfrage
    • Video
    • Warnung
    • Werbung
    • Wissen
    • VIP
  • Über uns
  • RSS
  • Anmeldung
Jugendliche verkaufen Goldbarren-Fälschungen — Knast

Jugendliche verkaufen Goldbarren-Fälschungen — Knast

2017-03-23 by Adrian Schwarz

In den USA geht man mit Anbietern von Falschgold deutlich rigoroser um als in Deutschland. Zwei Jugendliche aus Bend/USA kamen auf die glorreiche Idee, gefälschte Goldbarren in China zu bestellen und diese über das Internet in USA wieder zu verkaufen. Sie bedienten sich dazu der in USA gebräuchlichen Internet-Kleinanzeigen-Seite www.Craigslist.org , die in USA ähnlich bekannt ist wie in Deutschland ebay-Kleinanzeigen.

Sie verkauften die falschen Barren vor allen Dingen rund um Ihren Wohnort (Bend) und kamen so im letzten Jahr auf rund 50.000 US$ Umsatz. Sie gingen relativ professionell vor, um ihre wahren Identitäten zu verschleiern, nichtsdestotrotz kam die Polizei ihnen auf die Schliche.


Echte Goldbarren gibt es bei uns im Goldbarren-Preisvergleich

1 g Goldbarren Sonderangebote
1 g Goldbarren diverse 98,47 €
Goldbarren 1g Resale (div. Hersteller) 99,43 €
Goldbarren 1g im Investmentblister 101,66 €

Perth Mint und Royal Canadian Mint Goldbarren

Besonders Fälschungen der Goldbarren von staatlichen Münzprägeanstalten lagen im Focus der Betrüger. Goldbarren der Perth Mint und Goldbarren der Royal Canadian Mint hatten sie als billige Repliken in Asien bestellt und als teure, angeblich echte Goldbarren an unbedarfte Amerikaner verkauft. Die beiden Kindergangster wurden nunmehr verhaftet und müssen sich wegen diverser Vergehen vor Gericht verantworten: von Internetkriminalität über Geldwäsche bis zum Diebstahl lauten die Vorwürfe. Die Polizei hat zwischenzeitlich zahlreiche Aktivitäten der beiden zwischen Juli 2016 und März 2017 nachvollziehen können, geht aber davon aus, dass es noch weitere Opfer geben könnte.

Goldbarren der Perth Mint, der Royal Canadian Mint gehören ebenso wie Goldbarren der Credit Suisse und der Umicore zu den häufigsten Plagiaten, die aus China auf den europäischen Markt schwappen. Experten können diese schnell von echten Goldbarren unterscheiden, — für den Laien sehen die Barren häufig täuschend echt aus.

Goldbarren-Fälschungen mit Kupfer oder Eisenkern

Da die falschen Goldbarren in der Regel einen Kupfer oder Eisenkern haben, sind sie i.d.R. deutlich dicker als die Original Goldbarren. Laien, die nicht wissen, wie dünn oder dick ein Original-Goldbarren ist, können dies natürlich nur schwerlich einschätzen. Mit professionellem Gerät wie Ultraschall-Testern oder Röntgenfluoreszenzgeräten sind Fälschungen i.d.R. ebenso schnell enttarnt.

goldbarren-faelschung-perth-mint-police-bend
Fälschung eines Perth Mint Goldbarrens (Foto: Polizei Bend)

Aktivitäten der Perth Mint gegen gefälschte Goldbarren

Die Perth Mint geht juristisch gegen Goldbarren-Fälscher und Vertreiber falscher Goldbarren vor. Hat überdies neue Goldbarren-Generationen mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures auf der Verpackung ausgestattet.

Der wichtigste Tip beim Kauf von Goldbarren ist allerdings: Goldbarren nur aus sicherer Quelle kaufen. Von einem Edelmetallhändler des Vertrauens, einem Händler, den man schon länger kennt. Dies kann auch durchaus im Internet oder in Ebay sein. Allerdings sollte man keine Goldbarren von unbekannten Verkäufern kaufen, wenn man erst das Geld überweisen muss und dann darauf hoffen muss, einen echten Goldbarren zu erhalten. Bei seriösen Händlern ist das unproblematisch.

Hier die echten Goldbarren der Perth Mint

Filed Under: Nachrichten Tagged With: Credit Suisse, Fälschungen, Goldbarren, Kriminalität, Perth Mint, Royal Canadian Mint, Umicore, Verbrechen

Teile diesen Artikel via Email
Previous Post ← Goldbarren für 215.000 Euro gestohlen — 2500 Euro Strafe und Heimfahrt nach Litauen
Next Post → 100 kg Goldmünze Maple Leaf mit Schubkarre aus Bode-Museum gestohlen

    Adrian Schwarz

    ... ist als freiberuflicher Autor für Bullion-Investor tätig.

    Alle Publikationen dieses Autors
    • Gold-Rally 2025: Was treibt den Preis auf neue Rekordhöhen
      Gold-Rally 2025: Was treibt den Preis auf neue Rekordhöhen?
    • Zentralbanken setzen auf Gold
      Zentralbanken setzen auf Gold: Warum das Edelmetall als sicherer Hafen zurückkehrt
    • Gold und Silber auf Rekordkurs
      Gold und Silber auf Rekordkurs: Treiber, Prognosen und Anlagechancen
    • Gold im Aufwind: Warum Zentralbanken, Investoren und Minengesellschaften jetzt besonders genau hinsehen

    Sicherheitshinweis

    Achten Sie beim Online Silber & Gold kaufen auf unser Partner-Siegel,
    es zeichnet den Händler als zuverlässigen, sicheren & günstigen Münzen-Fachhändler aus.
    Achtung: Das Qualitätssiegel muss mit einem gültigen Firmenprofil auf www.bullion-investor.com verlinkt sein.

    Bullion-Investor.com Handelsregister

    Tags

    1 oz 2015 2016 2017 2018 2019 Australien Betrug China Degussa Deutschland Gold Goldbarren Goldmünze Goldmünzen Goldnachfrage Goldpreis Goldreserven Heraeus Kanada Kriminalität Krügerrand Känguru Maple-Leaf Münzen Münze Österreich Numismatik Perth Mint Platin Ratgeber RCM Republik Österreich Royal Canadian Mint Schilling Schweiz Serie Silber Silbermünze Silbermünzen Silberpreis USA US Mint Verbrechen World Gold Council Österreich

    Navigation

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Favoriten

    Suchen

    Copyright © · Bullion-Investor.com