Für das abgelaufene Jahr 2018 liegen mittlerweile die meisten Silber-Kennzahlen von Herstellern, Händlern, Raffinerien etc. vor, sodass es Zeit wird, einmal das Silberjahr 2018 zusammen zu fassen. Wieviel Silber wurde in 2018 produziert, wieviel Silber wurde aus welchen Bereichen nachgefragt? Hier eine Auflistung der Key-Facts in Sachen Silber 2018:
Silber-Nachfrage 2018
- die gesamte weltweite Silbernachfrage ist um rund 4% auf 32.146 Tonnen gestiegen, vor allen Dingen bedingt durch eine hohe Nachfrage nach Silbermünzen und Silberbarren (Investment), zuzüglich eine anziehende Silberschmucknachfrage.
- die gesamte weltweit Silberschmuck-Fabrikation stieg ebenfalls um 4% auf 6.611 Tonnen, wobei Indien und Nordamerika Nachfrageschwerpunkte darstellten
- die weltweite Nachfrage nach Silbermünzen und Silberbarren stieg um 20% in 2018 und zwar auf 5.636 Tonnen Silber, was ein Plus von 958 Tonnen ausmacht.
- der industrielle Verbrauch von Silber ging weltweit leicht zurück auf 17.997 Tonnen, was immer noch den größten Anteil ausmacht. Die Nachfrage sank hier um 1%, bedingt vor allen Dingen durch leicht schwächere Nachfrage aus dem Photovoltaik-Bereich.
- in der Photovoltaik wurde 9% weniger Silber verbraucht, nämlich nur noch 2.504 Tonnen. In China als einem der Hauptnachfrageländer wurde im Mai des letzten Jahres gesetzgeberisch die Nachfrage gedämmt
Silber-Angebot 2018
- die weltweite Silberminenförderung ging in 2018 um rund 2,4% zurück und erreichte 26.741 Tonnen Silber. Der Rückgang des Outputs aus den Silberminen um 660 Tonnen im Jahr 2018 ist nunmehr der dritte Jahresrückgang in Folge. Der Ausstoß aus den Silberminen geht also nachhaltig zurück.
- Die Rückgewinnung von Silber aus Silberschrott etc. ging weltweit um rund 2% auf 4.706 Tonnen Silber zurück, nachdem sie in 2017 noch um 1% angestiegen war.