Die EU und auch das deutsche Bundesfinanzministerium veröffentlichen jedes Jahr eine Liste von Goldmünzen, die von Händlern und Banken mehrwersteuerfrei verkauft werden dürfen, sofern der Goldgehalt mindestens 900/1000 ist. Die Liste für die Goldmünzen, die im Jahr 2018 ohne weitere Prüfung mehrwertsteuerfrei verkauft werden dürfen, wurde soeben veröffentlicht.
Die Goldmünzen-Liste für 2018 steht hier zum Download zur Verfügung: Steuerfrei-Liste-2018-goldmuenzen
( https://www.bullion-investor.com/blog/wp-content/uploads/2017/12/Steuerfrei-Liste-2018-goldmuenzen.pdf )
Alle bewährten Bullion-Münzen steuerfrei
Alle bewährten Bullionmünzen wie Krügerrand, Maple Leaf, Wiener Philharmoniker, Känguru & Co. stehen nach wie vor auf der Liste, wobei die neuen kleinen Krügerrand-Nennwerte wie z.B. die 1/50 oz Goldmünze nach wie vor NICHT auf der Liste führen, was dazu führt, dass ein Verkauf über 180% des Goldwertes mehrwertsteuerpflichtig ist.
Neu auf der Mehrwertsteuerfrei-Liste für Goldmünzen
Neu auf der Liste stehen die österreichischen Goldmünzen zu 100.000 Euro und 2.000 Euro, zwei Sonderformate des Wiener Philharmonikers in Gold, die nur in sehr bescheidenen Stückzahlen aufgelegt worden sind.
Steuerfrei-Liste-2018-goldmuenzen

Neu auf der Steuerfrei-Liste: Der 20-Unzen-Philharmoniker in Gold der Münze Österreich
Nicht mehr auf der MwSt-frei-Liste für Gold
Gestrichen wurde die 20-Euro-Goldmünze aus dem Vatikan, die im Vorjahr noch auf der Liste stand, aber in der 2018er-Version dort nicht mehr zu finden ist.

50 Euro Vatikan in Gold auch zukünftig auf der Mehrwertsteuerfrei-Liste, 20 Euro in Gold nicht mehr
Goldpreis für 2018 veröffentlicht
Das Bundesfinanzministerium (BMF) in Deutschland hat überdies einen Goldpreis veröffentlicht, den Händler im Jahr 2018 zur Vereinfachung heranziehen können, wenn es darum geht, ob eine Münze unter oder über 180% vom Edelmetallwert verkauft wird und demzufolge steuerfrei oder steuerpflichtig ist.
Dieser Goldkurs für 2018 beträgt:
34.658 Euro pro Kilogramm Gold
Für Silber, wo dies aufgrund der zumeist vorgenommenen Differenzbesteuerung weniger relevant ist, wurde der Silber-Kilopreis für 2018 auf 437 Euro/kg festgelegt.
Das BMF stellt dies in einem gesonderten BMF-Schreiben fest
Bilder Philharmoniker: (C) Münze Österreich AG