Münzen aus Silber waren über viele Jahrhunderte hinweg das gängigste Zahlungsmittel für die Transaktionen des alltäglichen Lebens. Der reine Silber- oder Bimetallstandard mit Silber und Gold galt in zahlreichen Ländern sogar bis ins 19. Jahrhundert. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Goldförderung aufgrund von Funden in Australien sowie Kalifornien stark ausgeweitet, was sich negativ auf den Goldpreis auswirkte. Aufgrund dieses fallenden Preises führte eine Vielzahl der Länder einen reinen Goldstandard ein, wodurch Silber seine Funktion als Währung verlor.
Physikalischen Eigenschaften von Silber machen es einzigartig
Silber überlebte sämtliche Krisen der Papierwährung und konnte als Werterhaltungsmittel Stand halten. Dennoch entwickelte es sich vom Edelmetall immer mehr zum Industriemetall. Während früher Silber für Schmuck, Münzen und Tafelsilber eingesetzt wurde, wird heutzutage die Hälfte des jährlichen Angebots im Bereich der Industrie verarbeitet. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften von Silber ist es einfach unersetzlich geworden. Beispielsweise besitzt Silber im Gegensatz zu anderen Metallen die höchste Leitfähigkeit bezüglich Wärme und Energie. Gleichzeitig hat es auch das höchste Reflexionsvermögen. Daher findet man Silber häufig in elektrischen Kontakten, Katalysatoren, Solarpaneelen und Batterien. Aber auch in Kühlschränken und in der Wasseraufbereitung werden Silberbeschichtungen eingesetzt. Der Grund hierfür: Silber hat eine keimtötende Wirkung.
Sorgen der Industrie und leichter Kursaufschwung
Für das Jahr 2016 wird jedoch das vierte globale Angebotsdefizit von Silber in Folge prognostiziert. Dadurch werden natürlich viele Käufer, die eine strategische Linie verfolgen, nervös. Keith Neumeyer, der Chef des zweitgrößten Silberförderers in Mexiko First Majestic, teilte mit, dass sich ein großer Elektronikkonzern aus Japan um neue Lieferverträge bemühe. Dies deutete Neumeyer als ein Signal dafür, dass sich die Industrie um ihre langfristige Versorgungssicherheit Sorgen macht. Derzeit befindet sich der Kurs von Silber wieder in einem Aufschwung. Bleibt abzuwarten, wie das restliche Jahr verlaufen wird.