Focus Money testet Goldhändler
Was für Zahnpastahersteller die Stiftung Warentest mit ihrem Qualitätssiegel ist für Goldmünzen- und Goldbarren-Händler der Focus Money-Test. Einmal im Jahr schaut die ganze Branche auf diesen Vergleichstest:
Focus Money hat wieder – wie im Vorjahr- die Edelmetallhändler getestet. Die Tests hat das Deutsche Finanz Service Institut (DFSI) in Köln durchgeführt und dabei nach verschiedenen Kriterien untersucht. Im Endergebnis erreichten sieben Goldhändler die Note sehr gut. In die Bestenliste schafften es gleich mehrfach: Degussa, GfM (Anlagegold24), MP Edelmetalle und pro aurum.
Einige Goldhändler noch besser als sehr gut
Einige Goldhändler schafften sogar in einzelnen Kategorien mit „hervorragend“ eine noch bessere Bewertung als das sonst als Höchstnote vorgesehene „sehr gut“. Mit gleich 6 x „hervorragend“ schnitt GfM am besten am. Kein anderer Händler hat mehr „hervorragende“ Bewertungen als der Gifhorner Versender, der unter der Marke Anlagegold24.de auftritt.
Goldbarren-Verkauf nicht nur eine Sache des Preises
Wer Goldbarren oder Goldmünzen kauft, für den ist nicht nur der Preis entscheidend, sondern eine Vielzahl von Kriterien:
- Hat der Händler eine Filiale oder mehrere?
- Wie ist der Online-Service?
- Kann ich meine Goldbarren oder Goldmünzen auch wieder dort verkaufen?
- Welche Bandbreite von Gold-/Silber-Produkten wird angeboten?
- Kann ich bestimmte Jahrgänge bestellen?
- Goldankauf: Werden Krügerrand, Maple Leaf & Co auch wieder angekauft?
Der ausführliche Test ist im Focus Money 3/2017 zu lesen, der ab Mittwoch, 11.1.2017 im Zeitschriftenhandel zu erwerben ist. Gleich mehrere DIN A4-Seiten füllt der ausführliche Test, den wir zur Lektüre empfehlen.
Auszugsweise hier einige der 18 im Heft enthaltenen Tabellen.
Goldhändler: Bester Online-Service: GfM und Merlin hervorragend
100 Gramm Goldbarren Preisvergleich | |
---|---|
Goldbarren 100 Gramm C. Hafner / Umicore / Heraeus / Valcambi -Sonderpreis- | 8.483,37 € |
Goldbarren 100g Resale (div. Hersteller) | 8.522,50 € |
Goldbarren 100g HERAEUS - Resale | 8.527,30 € |
Goldbarren 100g DEGUSSA, im Blister | 8.528,00 € |
Goldbarren 100g DEGUSSA (alte Form) | 8.532,25 € |
Goldbarren 100g DEGUSSA - Resale | 8.536,00 € |
Goldbarren 100g Au-Gussbarren, Feingold | 8.553,20 € |
Barren 100g Goldbarren | Beschädigte Verpackung | 8.555,45 € |
Goldbarren 100g HERAEUS, gegossen | 8.563,00 € |
Goldbarren 100g UMICORE,gegossen | 8.563,00 € |
Goldhändler mit Filialen: Bester Service: GfM und PIM
Goldmünzen-Händler: 5x hervorragend
Bei den Goldmünzenhändlern schnitten gleich fünf mit hervorragend und damit noch besser als „sehr gut“ ab: CoinInvest, Geiger Edelmetalle, GfM, MP und philoro.
Goldmünzen aus der Filiale: nur 1 x hervorragend
Nur ein einziger Händler bot Goldmünzen mit hervorragendem Service in Filialen an: GfM (Anlagegold24.de), aber andere boten immer auch beachtlichen „sehr guten“ Service:
Testgrundlagen für die Händler von Goldbarren und Goldmünzen:
Das Deutsche Finanz-Service-Institut (DFSI) hat 40 in Deutschland agierende Edelmetallhändler mit Online-, Filial- und Maklervertrieb kontaktiert. Insgesamt wurden 86 Merkmale in 5 Kategorien erhoben. Preisgestaltung, Lagermöglichkeiten und Service. Für den Kunden im Allgemeinen besonders wichtige Kriterien wie Preisfestsetzung nahe dem Goldpreis und Angebotsvielfalt wurden wichtiger gewertet als etwa die Möglichkeit einer Einlagerung und deren Preis, da dies nur von einer Minderzahl von Kunden überhaupt nachgefragt wird. Die genauen Kriterien der Untersuchungen sind dem Focus-Money-Heft 3/2017 zu entnehmen.
Goldmünzen und Goldpreis
Händler, welche gängige Goldmünzen wie Krügerrand, Vreneli, Wiener Philharmoniker oder China Panda nicht liefern konnten, konnten ebensowenig die Höchstpunktzahl erreichen wie Goldhändler, die beim Goldmünzenpreis einen zu großen Abstand zum optimalen Produktpreis (Goldpreis + Aufschlag) veranschlagten.
Marcel says
Alle Jahre wieder diese Tests mit denen sich gewisse “Institute” den den Geldbeutel füllen.
Diese Tests sind richtig teuer aber nur für die Münzhändler, welche sich gute Noten teuer kaufen möchten bzw. leisten können.
Unparteiisch ist m.E. etwas anderes, denn man kann sich gute Ergebnisse wohl kaufen, so soll es zumindest bei dem letzten “hochoffiziellen” Test gewesen sein, wenn man den Gerüchten glauben mag.
Als Anhaltspunkt ganz okay, aber es handelt sich um ein Werbemittel, ein teures Produkt, welches sich gut situierte Münzhändler bei diesen Institutionen kaufen können, um den Vertrieb anzuheizen.
Klaus-Ingo T. says
Entschuldigung, “Marcel”, aber das klingt ein bisschen so, als wenn Du ein Goldhändler wärst, der nicht auf den vorderen Plätzen gelandet ist und deshalb jetzt beleidigte Leberwurst spielt… So wie ich den Text verstanden habe, hat Focus, bzw. Focus Money die Umfrage oder Erhebung in Auftrag gegeben und damit wohl auch bezahlt. Die Ergebnisse decken sich auch mit eigenen Erfahrungen. Es gibt lediglich zwei Marktteilnehmer, die ich nicht kannte und die dort erschienen sind. Diese sind aber nur in Teilbereichen mit guten “Noten” gesegnet, weil wohl keine rundum-vernünftige Dienstleistung erbracht wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Firma wie pro aurum oder degussa es nötig haben oder auch nur machen würden, für einen solchen Test Geld zur Erzielung bestimmter Ergebnisse zu bezahlen. Vermutlich kostet es hinterher etwas für die Händler, wenn die die Siegel werbewirksam einsetzen wollen. Ich denke, so ein Test ist – gerade für Anfänger – eine schöne Orientierung und bietet ja eine ganze Bandbreite an Händlern, die vertrauenswürdig zu sein scheinen. Ich kaufe mir morgen mal das Heft im Schreibwarenladen und dann sind wir schlauer…
Raphael says
Auch bei der Stiftung Warentest kostet es teilweise 10.000 Euro, wenn man als Hersteller eines Produktes nach einem Test das Testlogo werblich benutzen möchte, siehe: https://www.test.de/Werbung-mit-Testurteilen-Was-sich-aendert-und-warum-4538615-0/
Damit ist aber sicher nicht verbunden, dass der Test parteiisch ist. Das kann ich mir auch bei den Goldhändlern hier nicht vorstellen. Ich finde den Test einen schönen Anhaltspunkt, wo man kaufen kann