Die meisten Gold-Anlagemünzen, die man kaufen kann, weisen einen erheblichen Unterschied zwischen aufgeprägtem Nennwert und dem Kaufpreis auf. Solange der Goldpreis weiter steigt oder stabil bleibt, ist das ja auch kein Problem, doch was ist, wenn der Goldpreis einmal fällt, durch welches Ereignis auch immer? Beispielhaft hier einmal die Nennwerte für gängige Gold-Anlagemünzen:
- Wiener Philharmoniker 1oz: 100 Euro
- Maple Leaf 1oz: 50 Kanadische Dollar
- Känguru 1oz: 100 Australische Dollar
Kauft man jetzt beispielsweise zu aktuellen Goldpreisen eine solche Goldmünze zu 1200 Euro und der Goldpreis fällt – aus welchem Grund auch immer – um 10%, kann man sicher sein, dass der Wert der Goldmünzen auch um rund 10% fällt, auf ca. 1080 Euro.
Dem langfristigen Investor, der glaubt, dass Gold langfristig ohnehin nur steigen kann, ist das egal. Er sitzt das aus und wartet, bis der Goldpreis wieder steigt.
Face-Value-Münzen für Sicherheitsfanatiker
Für alle Anleger, die auf keinen Fall einen Verlust ihrer Goldanlage in Kauf nehmen wollen, gibt es seit einigen Jahren sogenannte Face-Value-Münzen, also Münzen, die zum Nennwert ausgegeben werden. Bei diesen Münzen hat der Anleger kein Risiko, dass er seinen Einsatz nicht wiederbekommt. Doch wie funktioniert das?
Frankreich gibt z.B. 1000-Euro-Goldmünzen heraus, die man häufig auch für 1000 Euro Gold kaufen kann (+ ggf. Versandkosten). Die Goldmünze hat also einen aufgeprägten Nennwert von 1000 Euro und wird auch zu 1000 Euro verkauft. Auch, wenn der Goldpreis um 50% fallen sollte, kann man diese Goldmünze wieder für 1000 Euro bei einer Bank einlösen (in Frankreich, wo sie gesetzliches Zahlungsmittel ist).
D.h. der Anleger hat NULL Risiko bei sinkenden Goldpreisen. Im Gegenzug partizipiert der Anleger etwas weniger von gestiegenen Goldpreisen. Dies nimmt der risikoscheue Gold-Anleger aber gerne in Kauf, weil für ihn gilt: KEINERLEI Risiko bei Goldpreis-Rückgang, dafür etwas weniger Gewinnmöglichkeit als bei freier Goldanlage.
Beispielrechnung Maple Leaf Gold gegen Face-Value-Münze
Annahme: Goldpreis = 1160 Euro/oz bei Kauf
Kauf Maple Leaf 1oz zu 1200 Euro gegen Face-Value-Münze 1000 Euro zu 1000 Euro.
Rechenbeispiel Goldpreis-Rückgang
Was passiert rechnerisch voraussichtlich bei Goldpreis-Rückgang um 30%?
Für den Maple Leaf wird man voraussichtlich um die 812 Euro beim Ankauf erhalten
Für die Face-Value-Münze erhält man immer noch 1000 Euro — unabhängig vom Goldwert.
Rechenbeispiel Goldpreis-Steigerung
Was passiert rechnerisch voraussichtlich bei einem Goldpreis-Anstieg um 200%?
Für den Maple Leaf erhält man voraussichtlich 3480 Euro
Für die Face-Value-Münze 1000 Euro erhält man voraussichtlich 2237 Euro, weil die enthaltenen 20g Feingold diesen Wert darstellen.
Fazit: Die französischen Face-Value-Goldmünzen sind also für Anleger interessant, die keinerlei Risiko eingehen wollen, dass sich ihr angelegtes Vermögen bei einer Goldpreisschwankung nach unten reduziert und gleichzeitig aber glauben, dass der Goldpreis langfristig deutlich steigen wird. Dieser Glaube ist aber nicht so gefestigt, dass man das Risiko eingehen möchte, ggf. bei einem zwischenzeitlichen Verkauf einen Verlust einzufahren.
Welche Goldmünzen aus der Face-Value-Serie sind die beliebtesten?
Am meisten werden die grösseren Nennwerte von Anlegern nachgefragt, die Franzosen haben hier 1000-Euro-Goldmünzen und sogar 5000-Euro-Goldmünzen aufgelegt.
Sind Face-Value-Münzen offizielle Zahlungsmittel?
Ja. Die französischen Face-Value-Münzen sind offizielle Zahlungsmittel in Frankreich. Sie notieren auf die europäische Währung EURO und können auch in Frankreich wieder in der Bank umgetauscht werden. Verpflichtet dazu ist mindestens die französische Zentralbank mit ihren Filialen.
Sind Face-Value-Goldmünzen auch mehrwertsteuerfrei?
Ja, Face-Value-Goldmünzen können in Deutschland mehrwertsteuerfrei zum Nennwert verkauft werden.
Muss ich den Gewinn aus einer Wertsteigerung bei Face-Value-Münzen versteuern?
In Deutschland sind aktuell (Stand 3.2017) solche Zugewinne dann steuerfrei, wenn sie im Privatvermögen erfolgen und eine Haltedauer von mindestens einem Jahr aufweisen. Das bedeutet: Sobald Sie die Face-Value-Münzen mindestens ein Jahr und einen Tag besessen haben, können Sie diese ggf. mit Gewinn verkaufen, ohne auf den Zugewinn Einkommensteuern zu zahlen. Vorausgesetzt Sie besitzen diese im Privat- und nicht im Betriebsvermögen.
Muss ich die Face-Value-Münzen bei einem französischen Händler kaufen?
Das können Sie natürlich tun, aber es gibt in Deutschland auch einen Distributor für diese Face-Value-Goldmünzen: 1000-Euro-Goldmünze beim Distributor kaufen