Investment News

Finanzen, Edelmetalle, Numismatik, Politik und Weltgeschehen

  • GOLD PREISVERGLEICH
    • Suchfunktion
    • Kupfer Preisvergleich
    • Silber Preisvergleich
    • Gold Preisvergleich
    • Palladium Preisvergleich
    • Platin Preisvergleich
    • Rhodium Preisvergleich
    • Edelmetall Kurse
    • Edelmetall Charts
    • Goldpreisrechner
    • Adressen & Kontakte
    • Forum
    • Chat
    • GOLDREPORT
      • Glossar
    • PRESSE
  • News
    • Index
    • Analysen
    • Edelmetalle
    • Essay
    • Finanzen
    • Infografik
    • Interview
    • Kommentar
    • Nachrichten
    • Numismatik
    • Politik
    • Presse
    • Ratgeber
    • Rohstoffe
    • Umfrage
    • Video
    • Warnung
    • Werbung
    • Wissen
    • VIP
  • Über uns
  • RSS
  • Anmeldung

Edelmetall-Quiz: Kennen Sie sich aus mit Gold und Silber?

2013-07-25 by Bullion Investor

Testen Sie mit Bullion-Investor.COM Ihr Wissen über Gold und Silber. Wenn Sie bei einigen Fragen nicht auf die richtigen Antworten kommen: Am Ende finden Sie die Auflösung mit interessanten Fakten rund um das Thema Münzen und Edelmetalle. Viel Spaß bei unserem kleinen Wissenstest.

1: Welches ist das höchste Karat für Gold?

  • A: 18
  • B: 20
  • C: 22
  • D: 24
Antwort Frage 1
Antwort D ist richtig. 24 Karat Gold = 100% Gold, zumindest theoretisch. Real entsprechen 24 Karat 99,9% Gold beziehungsweise 99,99% Gold.

2: Was sind Avers und Revers?

  • A: Vorder- und Rückseite einer Münze
  • B: Put und Call Optionen auf Gold oder Silber
  • C: bedeutende Handelsplätze für Edelmetalle
  • D: berühmte Münzen aus dem Deutschen Kaiserreich
Antwort Frage 2
Antwort A ist richtig. Die Rückseite zeigt in die Regel das Motiv, das Sie unwillkürlich mit der Münze in Verbindung bringen, also den Koala auf der Silbermünze Koala, das Ahornblatt auf dem Maple Leaf, den Adler auf dem American Eagle etc.

3: Wo findet man (leider) manchmal als „Michflecke“ bekannte Verfärbungen?

  • A: auf Bullion-Münzen aus Gold
  • B: auf Proof-Münzen aus Gold
  • C: auf Bullion-Münzen aus Silber
  • D: auf Proof-Münzen aus Silber
Antwort Frage 3
Antwort C ist richtig. Die sogenannten Milchflecke sind weißliche Verfärbungen, die zwar nicht sehr schön aussehen, den Wert einer Silber-Bullionmünze aber um keinen Cent mindern.

4: Wann wurde die Goldmark (Gedenkmünze) geprägt?

  • A; 2000
  • B: 2001
  • C: 2002
  • D: 2003
Antwort Frage 4
Antwort B ist richtig. Kurz vor der Umstellung von D-Mark auf Euro ehrte die Bundesbank die scheidende Währung mit einer Sonderprägung in Gold. Auflage: 1 Million.

5: In welchen Behältnissen werden Bullion-Münzen typsicherweise ausgeliefert?

  • A: Münzkapseln
  • B: Münzhefte
  • C: Tubes und Masterboxen
  • D: Münzkoffer
Antwort Frage 5
Antwort C ist richtig. Tubes sind Kunststoffröhren, die mit einem Deckel verschlossen werden und je nach Prägeanstalt verschieden viele Münzen enthalten. Vor allem bei Silbermünzen ist die Auslieferung in Tubes bei einer bestimmten Menge (American Eagle zum Beispiel jeweils 20 Münzen) üblich. Bei sehr großen Mengen (American Eagle zum Beispiel jeweils 500 Münzen) befinden sich die Tubes in sogenannten Masterboxen, kleinen Schatzkisten im wahrsten Sinne des Wortes.

6: Welche dieser Goldmünzen ist am reinsten?

  • A: China Gold Panda
  • B: American Gold Eagle
  • C: Krügerrand
  • D: Gold Maple Leaf
Antwort Frage 6
Antwort D ist richtig. Der Gold Maple Leaf hat eine Feinheit von 99,99%, der China Panda von 99,9%. Der Gold Eagle und der Krügerrand haben beide eine Feinheit von 91,67%. 

7: Welches Land fördert am meisten Gold pro Jahr?

  • A: Australien
  • B: China
  • C: Russland
  • D: USA
Antwort Frage 7
Antwort B ist richtig. 2012 förderte China 370 Tonnen Gold und Australien belegte mit 270 Tonnen Platz 2. Es folgen die USA mit 237 Tonnen und Russland mit 200 Tonnen. Das lange Zeit führende Förderland Südafrika lag mit 190 Tonnen dicht hinter Russland auf Platz 5. 

8: In welcher Flüssigkeit lösen sich Gold und Platin auf?

  • A: Königswasser
  • B: Natronlauge
  • C: Apfelessig
  • D: in keiner
Antwort Frage 6
Antwort A ist richtig. Als Königswasser bezeichnet man eine Mischung aus hochprozentiger Salzsäure und Salpetersäure im Mischverhältnis 3 zu 1. Es empfiehlt sich aber nicht, das Auflösen auszutesten, denn die entstehende Tetrachloridogold(III)-säure und Hexachloridoplatinsäure werden Sie anschließend schwerlich an Anleger weiterverkaufen können.

9: Welches ist wörtlich das „Land des Silbers“?

  • A: Peru
  • B: Argentinien
  • C: Mexiko
  • D: Brasilien
Antwort Frage 9
Antwort B ist richtig. Im Landesnamen „Argentinia“ ist „Argentum“, die lateinische Bezeichnung für Silber, unschwer herauszuhören.

10: Wer prägte 2011 die schwerste Goldmünze der Welt?

  • A: Münze Österreich
  • B: Casa de Moneda de México
  • C: Perth Mint (Australien)
  • D: Royal Mint (UK)
Antwort Frage 10
Antwort C ist richtig. Es handelt sich um eine Sonderprägung der Goldmünze Känguru mit dem sagenhaften Gewicht von 1 Tonne. Die Münze wurde im Jahr 2011 von der Perth Mint herausgegeben, die damit einen neuen Weltrekord aufstellte. 

Filed Under: Wissen Tagged With: Gold, Quiz, Silber

Teile diesen Artikel via Email
Previous Post ← Was ist Palladium? Ein flotter Tango im Portfolio!
Next Post → Gefälschte Goldmünzen erkennen

Bullion Investor

Bullion-Investor.com — Silber & Gold Preisvergleich

Alle Publikationen dieses Autors
  • Gold-Rally 2025: Was treibt den Preis auf neue Rekordhöhen
    Gold-Rally 2025: Was treibt den Preis auf neue Rekordhöhen?
  • Zentralbanken setzen auf Gold
    Zentralbanken setzen auf Gold: Warum das Edelmetall als sicherer Hafen zurückkehrt
  • Gold und Silber auf Rekordkurs
    Gold und Silber auf Rekordkurs: Treiber, Prognosen und Anlagechancen
  • Gold im Aufwind: Warum Zentralbanken, Investoren und Minengesellschaften jetzt besonders genau hinsehen

Sicherheitshinweis

Achten Sie beim Online Silber & Gold kaufen auf unser Partner-Siegel,
es zeichnet den Händler als zuverlässigen, sicheren & günstigen Münzen-Fachhändler aus.
Achtung: Das Qualitätssiegel muss mit einem gültigen Firmenprofil auf www.bullion-investor.com verlinkt sein.

Bullion-Investor.com Handelsregister

Tags

1 oz 2015 2016 2017 2018 2019 Australien Betrug China Degussa Deutschland Gold Goldbarren Goldmünze Goldmünzen Goldnachfrage Goldpreis Goldreserven Heraeus Kanada Kriminalität Krügerrand Känguru Maple-Leaf Münzen Münze Österreich Numismatik Perth Mint Platin Ratgeber RCM Republik Österreich Royal Canadian Mint Schilling Schweiz Serie Silber Silbermünze Silbermünzen Silberpreis USA US Mint Verbrechen World Gold Council Österreich

Navigation

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Favoriten

Suchen

Copyright © · Bullion-Investor.com