Investment News

Finanzen, Edelmetalle, Numismatik, Politik und Weltgeschehen

  • GOLD PREISVERGLEICH
    • Suchfunktion
    • Kupfer Preisvergleich
    • Silber Preisvergleich
    • Gold Preisvergleich
    • Palladium Preisvergleich
    • Platin Preisvergleich
    • Rhodium Preisvergleich
    • Edelmetall Kurse
    • Edelmetall Charts
    • Goldpreisrechner
    • Adressen & Kontakte
    • Forum
    • Chat
    • GOLDREPORT
      • Glossar
    • PRESSE
  • News
    • Index
    • Analysen
    • Edelmetalle
    • Essay
    • Finanzen
    • Infografik
    • Interview
    • Kommentar
    • Nachrichten
    • Numismatik
    • Politik
    • Presse
    • Ratgeber
    • Rohstoffe
    • Umfrage
    • Video
    • Warnung
    • Werbung
    • Wissen
    • VIP
  • Über uns
  • RSS
  • Anmeldung
1 DM Goldmark — Auf die guten, alten Zeiten — Deutschen Mark

1 DM Goldmark — Auf die guten, alten Zeiten — Deutschen Mark

2016-08-04 by Andrea Burkhardt

Heute werden wir mal etwas nostalgisch. Nachdem der Euro am 01. Januar 2002 eingeführt wurde, hieß es Abschied nehmen von der Deutschen Mark (DM). Damit die Trauer für Fans nicht zu groß wird, brachte man damals die 1 DM Goldmünze heraus.

Die Herausgabe dieser Goldmünze war jedoch nicht so einfach, da die Bundesbank kein Recht auf die Prägung einer solchen Münze hatte. Nachdem das Gesetz über die Ausprägung einer 1 DM Goldmünze und die Errichtung der Stiftung „Geld und Währung“ verabschiedet wurden, gab es auch eine rechtliche Basis und der Chef der Deutschen Bundesbank, Ernst Welteke, konnte die erste DM Goldmünze im Jahr 2001 vorstellen.

1 DM Goldmünzen Preisvergleich
1 DM Goldmark 2001 1.297,88 €

Das Äußere der goldenen Münze

Die Münze aus 999,9/1000 Gold hat das Design der beliebten 1 DM beibehalten. Nur eine Kleinigkeit musste aufgrund juristischer Gründe geändert werden: Die Angabe „Deutsche Bundesrepublik“ musste gegen „Deutsche Bundesbank“ eingetauscht werden. Auf der Rückseite der Goldmünze ist mittig der deutsche Bundesadler zu finden. Darunter sieht man das Zeichen der Prägeanstalt. Die Vorderseite wird von einer großen Eins mit jeweils links und rechts einem Eichenblatt verziert. Darunter sieht man die Worte „Deutsche Mark“ sowie das Prägejahr 2001.

Die Größe und die Herstellung

Mit einem Gewicht von 12 Gramm und einem Durchmesser von 23,5 Zentimetern kann sich die ausschließlich in Stempelglanz hergestellte Münze sehen lassen. Zudem wurde sie inklusive Etui und Zertifikat angeboten. Fünf Prägeanstalten in Berlin, Hamburg, Karlsruhe, München und Stuttgart haben insgesamt 1 Million Stück dieser nostalgischen Münze geprägt. Damit hatte jede dieser Prägeanstalten eine Auflage von 200.000 Stück. Liebhaber und Sammler konnten dann die Goldmark bei den Zentralbanken der Länder und bei der „Verkaufsstelle für Sammlermünzen“ der Bundesrepublik Deutschland erwerben.

Für einen guten Zweck

Die innerhalb kürzester Zeit ausverkaufte Goldmünze konnte mit einem Ausgabepreis in Höhe von 250 DM beziehungsweise 127,83 Euro erworben werden. Von diesen Einnahmen gingen – wie es auch gesetzlich festgelegt wurde – 100 Millionen DM an die Stiftung „Geld und Währung“ in Frankfurt am Main. Die Stiftung „Preußischer Kulturbesitz“ erhielt wiederum 84 Millionen DM, womit die Berliner Museumsinsel unterstützt wurde.

Vorsicht, Betrüger!

Wer eine der Goldmark Münzen erwerben möchte, sollte sich vor Betrügern schützen. Jedoch lassen die die falschen DM Goldmünzen oftmals leicht identifizieren. Da sie meist aus Kupfer und Nickel bestehen und lediglich mit einer Goldlegierung versehen wurden, weicht ihr Gewicht stark vom Original ab. Weiterhin haben die falschen Münzen nicht die Prägung der Sammlermünze, sondern die Originalprägung der Umlaufmünze („Bundesrepublik Deutschland“). Daher sollten sich Sammler auf seriöse und etablierte Händler verlassen.

Erhältlich auch bei diesen Händlern:

  • https://www.coininvest.com/de/goldmuenzen/goldmark/

Filed Under: Essay Tagged With: Deutsche Mark, DM, Gold, Goldmünze, Sammlermünze

Teile diesen Artikel via Email
Previous Post ← 1000 Schilling in Gold Johann Strauss in der Serie 150 Jahre Wiener Philharmoniker
Next Post → 1000 Schilling in Gold 50 Jahre 2. Republik in der Serie 1000 Jahre Österreich-Millenium

    Andrea Burkhardt

    ... ist als freiberufliche Autorin für Bullion-Investor tätig.

    Alle Publikationen dieses Autors
    • Gold-Rally 2025: Was treibt den Preis auf neue Rekordhöhen
      Gold-Rally 2025: Was treibt den Preis auf neue Rekordhöhen?
    • Zentralbanken setzen auf Gold
      Zentralbanken setzen auf Gold: Warum das Edelmetall als sicherer Hafen zurückkehrt
    • Gold und Silber auf Rekordkurs
      Gold und Silber auf Rekordkurs: Treiber, Prognosen und Anlagechancen
    • Gold im Aufwind: Warum Zentralbanken, Investoren und Minengesellschaften jetzt besonders genau hinsehen

    Sicherheitshinweis

    Achten Sie beim Online Silber & Gold kaufen auf unser Partner-Siegel,
    es zeichnet den Händler als zuverlässigen, sicheren & günstigen Münzen-Fachhändler aus.
    Achtung: Das Qualitätssiegel muss mit einem gültigen Firmenprofil auf www.bullion-investor.com verlinkt sein.

    Bullion-Investor.com Handelsregister

    Tags

    1 oz 2015 2016 2017 2018 2019 Australien Betrug China Degussa Deutschland Gold Goldbarren Goldmünze Goldmünzen Goldnachfrage Goldpreis Goldreserven Heraeus Kanada Kriminalität Krügerrand Känguru Maple-Leaf Münzen Münze Österreich Numismatik Perth Mint Platin Ratgeber RCM Republik Österreich Royal Canadian Mint Schilling Schweiz Serie Silber Silbermünze Silbermünzen Silberpreis USA US Mint Verbrechen World Gold Council Österreich

    Navigation

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Favoriten

    Suchen

    Copyright © · Bullion-Investor.com